Sollten Sie ein Konto bei Plus500 einrichten?
Übersicht Risikowarnung: Your Capital is at Risk Plus500 ist eine führende globale CFD-Brokerfirma und Online-Handelsplattform. CFDs sind derivative Instrumente, die es Kunden ermöglichen, Finanzinstrumente zu kaufen und zu verkaufen, ohne sie tatsächlich auf ihrem Konto zu halten. Plus500 bietet CFD-Handel in einer Vielzahl von Finanzmärkten an, darunter Rohstoffe, Kryptowährungen, Aktien, ETFs und Marktindizes. Die Handelsplattform ist bekannt für ihr einfaches Design und ihre einfache Handhabung.
Plus500 wurde von Branchenbeobachtern für seinen exzellenten Service ausgezeichnet. Plus500 hat auch eine der am höchsten bewerteten CFD-Anwendungen im AppStore und Google Play. Wir denken, dass die Plus500 Handelsplattform unglaublich glatt und eine der besten auf dem Markt ist. Händler, die eine erstklassige, professionelle Online-Handelserfahrung und Zugang zu einer großen Anzahl von CFDs in verschiedenen Anlageklassen suchen, sollten sich Plus500 ansehen. Denken Sie immer daran, dass Ihr Kapital in Gefahr ist und während Plus500 ein verantwortungsvoller Broker ist und es Ihnen nicht erlaubt, mehr zu verlieren, als Sie in Ihr Plus500-Konto investiert haben, ist der Handel mit CFDs für erfahrene Händler. Dieser Plus500-Review wird alle relevanten Details des Unternehmens abdecken und die wichtigsten Vor- und Nachteile des Maklers diskutieren.
- Rechtsform: Aktiengesellschaft
- Gründung: 2008
- Sitz: London, Vereinigtes Königreich
- Leitung: Alon Gonen (MD) , Gal Haber (CEO), Elad Ben-Izhak (CMO), Omer Elazari (CTO)
- Umsatz: US$ 56,1 Mio. (2012)[1][2]
- Branche: Softwareentwicklung
- Website: Plus500.de
Geschichte von Plus500
Plus500 wurde 2008 in Israel von sechs Absolventen des Technion Institute of Technology gegründet. Einer der Gründer säte die Firma mit 400.000 Dollar seines eigenen Geldes. Im Jahr 2013 hat das Unternehmen 75 Millionen Dollar durch einen Börsengang am AIM-Markt der Londoner Börse eingeworben. Bis 2014 hatte das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde Dollar. Plus500 ist in Israel registriert und hat Niederlassungen in Großbritannien, Zypern und Australien. Ihre Tochtergesellschaften sind wie folgt geregelt: Plus500UK Ltd ist von der Financial Conduct Authority (FRN 509909) autorisiert und reguliert, Plus500CY LTD von der Cyprus Securities and Exchange Commission (Lizenz Nr. 250/14), Plus500AU Pty Ltd, ACN 153 301 681, AFSL # 417727, ausgestellt von der Australian Securities and Investments Commission ist autorisiert, diese Produkte an in Australien ansässige Personen auszugeben. Emittentenlizenz für Derivate in Neuseeland, FSP #. 486026 berechtigt uns, diese Produkte an Neuseeländer auszugeben. Plus500AU Pty Ltd, ist auch ein autorisierter Finanzdienstleister in Südafrika, FSP 47546 Plus500 bietet 24/7 E-Mail-Support in Arabisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch. Die Kanzlei bietet in den meisten Ländern, in denen sie tätig ist, auch Chat-Support in englischer Sprache rund um die Uhr an. Darüber hinaus können Händler die Plus500-Website und mobile Apps in 30 verschiedenen Sprachen betrachten – gut, wenn man da kabellos laden etwa über ein Qi Handy mit immer ausreichend Ladung im Akku hat, was genau ein Qi Handy ist? Finden Sie es heraus. Das Unternehmen bietet keinen telefonischen Kundensupport an, was ein Problem sein kann, wenn Sie Ihre Internetverbindung verlieren.
Bietet Plus500 Anmeldeboni an?
Leider kann Plus500 aufgrund der neuen Gesetzgebung keinen Anmeldebonus mehr anbieten: Die Markets in Financial Instruments Directive (Mifid) gilt EU-weit und wird umgesetzt, um den Händlern mehr Schutz zu bieten und mehr Transparenz in die Märkte zu bringen. Sie wirkt sich besonders auf Plus500 aus, da seine Tochtergesellschaften sowohl in Großbritannien als auch in Zypern reguliert sind. Plus500 ist hier nicht allein, jeder Broker, der in einem EU-Land reguliert ist, kann keine Anreize für die Anmeldung bieten. Wenn ein Broker nach dem 3. Januar 2018 einen Anmeldebonus anbietet, dann sind sie entweder A) in einem EU-Land nicht reguliert und daher ist Ihr Geld möglicherweise nicht geschützt ODER B) Sie sind überhaupt nicht reguliert und arbeiten möglicherweise illegal.